Was ist DNS?

DNS (Domain Name System) ist ein kritisches System, das die Umwandlung von Domainnamen in IP-Adressen im Internet ermöglicht. Es wandelt leicht merkbare Domainnamen in numerische IP-Adressen um, die für die Kommunikation zwischen Computern und anderen Geräten erforderlich sind. DNS ist ein fundamentaler Bestandteil der gesamten Internet-Infrastruktur und besteht aus einem weitverzweigten Netzwerk von tausenden Servern, die weltweit verteilt sind. Durch diese verteilte Struktur wird sichergestellt, dass die Internetverbindung auch dann nicht unterbrochen wird, wenn ein Teil des DNS-Netzwerks ausfällt, da andere Server übernehmen.

Grundprinzip der DNS-Arbeit

DNS ermöglicht es Benutzern, auf Websites oder andere Internetressourcen zuzugreifen, indem es die eingegebenen Domainnamen (z. B. "www.ornek.com") im Hintergrund in die entsprechenden IP-Adressen umwandelt. Dieser Prozess besteht normalerweise aus mehreren Schritten:

  1. Benutzersuche: Wenn ein Benutzer einen Domainnamen eingibt, sendet der Browser diese Anfrage an einen DNS-Server.
  2. Lokaler DNS-Server: Zunächst wird der lokale DNS-Server des Internetdienstanbieters (ISP) aktiviert. Wenn bereits ein Eintrag für diesen Domainnamen vorhanden ist, gibt der Server direkt eine Antwort.
  3. Höhere Ebenen-Server: Falls der lokale Server die IP-Adresse nicht finden kann, wird die Anfrage an größere, zentrale DNS-Server weitergeleitet. Diese Server verfügen über umfassendere Datenbanken und finden die richtige IP-Adresse.
  4. Antwort an den Benutzer: Die richtige IP-Adresse wird gefunden und an den Benutzer übermittelt. Der Browser verwendet dann diese IP-Adresse, um sich mit dem Webserver zu verbinden und die angeforderte Seite zu laden.

Die Geschichte von DNS

Die Geschichte von DNS geht bis in die frühen Tage des Internets zurück. In den 1960er Jahren kommunizierte ARPANET (die Vorgänger des Internets) über IP-Adressen zwischen Computern. Doch die manuell erstellten Namenslisten und die Kommunikation mit IP-Adressen wurden für wachsende Netzwerke unpraktisch. Um dieses Problem zu lösen, veröffentlichte Paul Mockapetris 1983 einen Standard (RFC 882 und 883), der die Grundlagen von DNS legte. Seitdem ist DNS ein wichtiger Bestandteil des Internets geworden.

Arten von DNS-Servern

DNS besteht aus einer Vielzahl von Servertypen. Diese Server gewährleisten, dass Adressen korrekt weitergeleitet werden und das Internet ordnungsgemäß funktioniert. Hier sind einige wichtige DNS-Servertypen:

  • Root-Server: Dies sind die DNS-Server auf der höchsten Ebene des Internets und spielen eine entscheidende Rolle bei der Einleitung der Domainauflösung.
  • Top-Level-Domain-Server (TLD): Diese Server speichern Informationen zu den Domainendungen (z. B. .com, .net).
  • Authoritative Server: Diese Server speichern die endgültigen IP-Adressinformationen für eine Domain. Sie enthalten Informationen über den Domaininhaber.
  • Cache-Server: Diese Server speichern temporär häufig verwendete Domain- und IP-Informationen, um bei wiederholten Anfragen schnellere Antworten zu liefern.
  • Rekursive Server: Diese Server empfangen Anfragen von Benutzern und leiten sie an andere DNS-Server weiter, um die Anfrage zu lösen.

Die Bedeutung von DNS

DNS ist von entscheidender Bedeutung für das reibungslose Funktionieren des Internets. Es ermöglicht Benutzern, anstelle von komplexen IP-Adressen leicht verständliche Domainnamen zu verwenden, um auf Websites zuzugreifen. Diese Funktion verbessert die Benutzererfahrung erheblich und stellt sicher, dass das Internet als globales Netzwerk funktionsfähig bleibt. Durch fortschrittliche DNS-Sicherheitsmaßnahmen werden DNS-Server und -Datenbanken stets aktualisiert und vor Netzwerkangriffen geschützt.

Die Entwicklung von DNS geht parallel zur Entwicklung der Internetinfrastruktur weiter, und in diesem Prozess werden DNS-Server kontinuierlich in Bezug auf Datensicherheit und Netzwerkleistung aktualisiert.